Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen, dass die Stadt Koblenz ein Bewerbungsverfahren zum Betrieb von Selbstverleihsystemen mit E-Bikes durchführt und geeigente Stellen für die Stationen ausweist
Begründung:
Der Stadt Koblenz fehlt ein öffentliches Fahrradverleihsystem. Ein öffenliches System ist eine Form des Fahrradverleihs, bei dem die Fahrräder in der Regel im öffentlichen Raum oder an öffentlich zugänglichen Stationen zur Verfügung stehen. Diese Systeme werden von Herstellern, Vertreibern, Verkehrsverbunden, Unternehmen, Kommunen und Kommunalverbänden eingerichtet und auf besonders gekennzeicheten Flächen bereitgestellt.
Vergangene Vorhaben scheiterten flächendeckend an der Wirtschaftlichkeit. Doch das war vor der Zeit der Elektrifizierung des Radverkehrs. Mittlerweile findet man diese Konzepte in unzähligen deutschen Städten und Regionen. Anbieter treten dabei wenn gewünscht auch als Betreiber auf, was das finanzielle Risiko der Stadt minimiert.
Ein flexibles E-Bike-Verleihsystem erweitert das Nutzungspotential für den Fahrradverkehr enorm, da durch die Elektrifizierung die Reichweite der Aktionsradius des Radverkehrs deutlich vergrössert wird.
Einerseits kommt es den Bürgern zugute, da sie für den Arbeitsweg, Ausflüge oder Besorgungen einen großen Mobilitätszugewinn verzeichnen, andererseits kann der Tourismus an Rhein und Mosel profitieren. Touristen können sich mit den E-Bikes flexibel und unkompliziert bewegen, Tourenangebote in Anspruch nehmen und die Anbindung an Bus & Bahn nutzen um gänzlich bei Ihrem Besuch auf das Auto verzichten zu können. Ferner beträgt der CO2-Fußabdruck des E-Bikes nur rund 10% im Vergleich zu einem Auto auf derselben Strecke. Nicht zu verwechseln ist dieses Konzept mit denen der E-Scooter, welche dem Stadtbild durch wildes umherstehen schaden. Wir bevorzugen die Wahl eines stationsbasierten Systems. Die Räder werden an einer Station geliehen und können an jeder verbundenen Station zurückgegeben werden.