ANTRAG: Baumpflanzung und Baumspender-Initiative Spielplatz Überm Rath Koblenz-Güls

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird gebeten, auf dem Spielplatz Überm Rath im Stadtteil Güls mindestens einen geeigneten, klimaresilienten und schattenspendenden Baum zu pflanzen. Dabei wird seitens der Antragsteller die Präferenz auf einen bereits größeren Baum gelegt, der sofort ausreichend Schatten bietet.

Darüber hinaus soll geprüft werden, ob durch eine Baumspender-Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen oder Unternehmen zusätzliche Bäume finanziert und gepflanzt werden können, sofern es die Flächensituation erlaubt.

Begründung:

Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität des Spielplatzes für Kinder und ihre Familien zu erhöhen, ihnen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung zu bieten und gleichzeitig einen Beitrag zu einem verbesserten Mikroklima und einem attraktiven Stadtbild zu leisten.

In den Sommermonaten sind Spielplätze beliebte Aufenthaltsorte für Kinder und ihre Eltern. Während die Spielplätze am Maastrichter Ring, am Keltenring oder an der Stauseestraße stark frequentiert sind, bleibt der Spielplatz Überm Rath häufig ungenutzt. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die direkte Sonneneinstrahlung und das Fehlen von schattenspendenden Strukturen, wodurch die Aufenthaltsqualität deutlich verringert wird.

Die Pflanzung eines oder mehrerer geeigneter Bäume würde den Spielplatz deutlich aufwerten: Kinder und Eltern könnten den Platz unbeschwert nutzen, ohne von Sonne oder Hitze eingeschränkt zu werden. Gleichzeitig verbessert ein Baum das Mikroklima, bringt Naturerlebnis in den Alltag und steigert die Lebensqualität im Stadtteil. Die Maßnahme ist dabei kosteneffizient: Ein Baum inklusive Pflanzung und Pflege über die ersten drei Jahre dürfte je nach Größe zwischen ca. 800 und 3.000 Euro kosten, was im Verhältnis zu anderen städtischen Investitionen überschaubar ist. Durch Baumspenden von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen oder Unternehmen sowie mögliche Förderprogramme kann die Stadt zusätzlich entlastet werden.

Darüber hinaus eröffnet die Baumspender-Initiative die Möglichkeit, dass sich Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen und mitgestalten – Eigeninitiative statt Bürokratie. So entsteht mit vergleichsweise geringem Aufwand ein spürbarer Mehrwert für Familien in Güls und ein sichtbarer Beitrag zu einer klimaangepassten Stadtgestaltung.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner